zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search
Out­go­ing

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Eras­mus+ Out­go­ings

Auf die­ser Seite kön­nen Stu­die­ren­de der Fa­kul­tät für Lin­gu­is­tik und Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft In­for­ma­tio­nen zu einem mög­li­chen Aus­lands­se­mes­ter mit Eras­mus+ fin­den.

Bei den meis­ten Mög­lich­kei­ten für Aus­lands­auf­ent­hal­te, die un­se­re Fa­kul­tät an­bie­tet, han­delt es sich um Eras­mus+ Ko­ope­ra­tio­nen. Für diese ist die Be­wer­bungs­frist je­weils für das fol­gen­de aka­de­mi­sche Jahr (Win­ter­se­mes­ter und Som­mer­se­mes­ter) der 31. Ja­nu­ar.


Be­wer­bungs­ver­fah­ren

Be­wer­bungs­schluss für das fol­gen­de aka­de­mi­sche Jahr ist immer der 31. Ja­nu­ar.

Ab An­fang Ja­nu­ar kön­nen Be­wer­bun­gen über das Be­wer­bungs­por­tal "Mo­bi­li­ty On­line" ein­ge­reicht wer­den. Bei der Be­wer­bung kön­nen bis zu drei Wunsch­hoch­schu­len be­rück­sich­tigt wer­den.

Wir be­mü­hen uns, im An­schluss zeit­na­he Rück­mel­dun­gen zu er­tei­len.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Be­wer­bungs­ver­fah­ren fin­den sich auf die­ser Seite in den FAQs.


Eras­mus+ Part­ner­hoch­schu­len

Über mehr als 50 Ab­kom­men be­steht an un­se­re Fa­kul­tät die Mög­lich­keit für Stu­die­ren­de am Eras­mus+ Pro­gramm teil­zu­neh­men.

Bel­gi­en

Uni­ver­si­taire In­stel­ling Ant­wer­pen

Ant­wer­pen

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Lin­gu­is­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Ca­ro­lin Zehne

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: UAntwer­pen Exchan­ge Stu­dents

Uni­ver­sit­eit Gent

Gent

Stu­di­en­zy­klus: Mas­ter

Emp­foh­len für: In­ter­dis­zi­pli­nä­re Me­di­en­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Petra Pan­se­grau

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: In­ter­na­tio­nal Stu­dents @ Fa­cul­ty of Po­li­ti­cal and So­cial Sci­en­ces

St.-​Kyrill-und-St.-​Method-Universität

We­li­ko Tar­no­wo

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: An­glis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Ca­ro­lin Zehne

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: In­ter­na­tio­nal Of­fice St. Ky­rill

Tal­linn Uni­ver­si­ty

Tal­linn

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: An­glis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Ca­ro­lin Zehne

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: In­co­ming Exchan­ge Stu­dents

Uni­ver­si­ty of Eas­tern Fin­land

Jo­en­suu

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Lin­gu­is­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Prof. Dr. Mar­ti­na Hielscher-​Fastabend

Uni­ver­si­ty of Jy­väs­ky­lä

Jy­väs­ky­lä

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Stu­dent exchan­ge
 

Uni­ver­si­tät Tam­pe­re

Tam­pe­re

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: In­for­ma­ti­on for in­co­ming exchan­ge stu­dents

Uni­ver­sité Bor­deaux Mon­tai­gne

Bor­deaux

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Deutsch als Fremd­spra­che, Fran­zö­sisch, Ger­ma­nis­tik, Lin­gu­is­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Imke Jahns-​Eggert

Uni­ver­sité de Lille

Lille

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Fran­zö­sisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Lina Wil­helms

Le Mans Uni­ver­sité

Le Mans

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Fran­zö­sisch, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Ja­ni­na Rein­hardt

Uni­ver­sité “Lumière” Lyon 2

Lyon

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Fran­zö­sisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Va­le­ria­no Bel­los­ta von Colbe

Aix-​Marseille Uni­ver­sité

Aix-​en-Provence

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Fran­zö­sisch, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Va­le­ria­no Bel­los­ta von Colbe

Uni­ver­sité de Lor­rai­ne

Nancy

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Fran­zö­sisch, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen
 

Uni­ver­sité de Tours

Tours

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Fran­zö­sisch, Lin­gu­is­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Ca­ro­lin Zehne und Désirée Klei­ne­berg

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: https://in­ter­na­tio­nal.univ-​tours.fr/english-​version/admission-​process-for-exchange-students

The Na­tio­nal and Ka­po­dis­tri­an Uni­ver­si­ty of Athens

Athen

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Lin­gu­is­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Prof. Dr. Ralf Vogel

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: In­for­ma­ti­on for in­co­ming stu­dents

Aris­tot­le Uni­ver­si­ty of Thes­sa­lo­ni­ki

Thes­sa­lo­ni­ki

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Eu­ro­päi­sche Aus­tausch­pro­gram­me Eras­mus+
 

Uni­ver­si­tät Li­me­rick

Li­me­rick

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen
 

Uni­ver­si­ta degli Studi di Bari

Bari

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Ma­rei­ke Gro­nich

Uni­ver­sità degli Studi di Ber­ga­mo

Ber­ga­mo

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Anna Lenz

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Bitte ver­ein­bart vor einer Be­wer­bung eine Sprech­stun­de

Uni­ver­si­ta degli Studi di Na­po­li Fe­der­i­co II

Na­po­li

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Ma­rei­ke Gro­nich

Uni­ver­sità la Sa­pi­en­za Roma

Rom

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Anna Lenz

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Bitte ver­ein­bart vor einer Be­wer­bung eine Sprech­stun­de

Uni­ver­sità Roma III

Rom

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Anna Lenz

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Bitte ver­ein­bart vor einer Be­wer­bung eine Sprech­stun­de

Uni­ver­si­ta' Deggli Studi di To­ri­no

Turin

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik, Lin­gu­is­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft, Spa­nisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen

 

Uni­ver­sità degli Studi di Ur­bi­no Carlo Bo

Ur­bi­no

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: Kul­tur­ver­mitt­lung, In­ter­dis­zi­pli­nä­re Me­di­en­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Jo­han­nes Voit

 

Ho­ge­school Ut­recht

Ut­recht

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Study at HU

Uni­ver­si­ty of Ber­gen

Ber­gen

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Ad­mis­si­on to Exchan­ge Stu­dies

Uni­ver­si­tät Kla­gen­furt

Kla­gen­furt

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Ger­ma­nis­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Mat­thi­as Preis

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Stu­die­ren in Kla­gen­furt

Päd­ago­gi­sche Uni­ver­si­tät Kra­kow

Kra­kau

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Lin­gu­is­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Ca­ro­lin Zehne

 

Uni­ver­si­tät Łódź

Lodz

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Anna Lenz

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Bitte ver­ein­bart vor einer Be­wer­bung eine Sprech­stun­de

Adam Mi­ckie­wics Uni­ver­si­ty

Poz­nan

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Ca­ro­lin Zehne / Dr. Tina Clau­ßen

 

Uni­wersy­tet Rzes­zow­ski

Rzes­zow

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik, Kunst und Musik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen / Dr. An­net­te Ruk­wied

 

Uni­ver­si­tät Sz­cze­cin

Sz­cze­cin

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen
 

Babeș-​Bolyai-Universität

Cluj-​Napoca

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: An­glis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Ca­ro­lin Zehne

Gö­te­borg Uni­ver­si­ty

Gö­te­borg

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Lin­gu­is­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Ca­ro­lin Zehne

Lin­köping Uni­ver­si­ty

Lin­köping

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Deutsch als Fremd­spra­che

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen
 

Umeå Uni­ver­si­tet

Umeå

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Anna Lenz

Uni­ver­si­tät Bern

Bern

Ko­ope­ra­ti­on: Swiss Mo­bi­li­ty Pro­gramm

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Lin­gu­is­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Prof. Dr. Dr. Horst Mül­ler

Uni­ver­sité de Neuchâtel

Neuchâtel

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Lin­gu­is­tik, Ro­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Ja­ni­na Rein­hardt

Zür­cher Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten (ZHAW)

Zü­rich

Ko­ope­ra­ti­on: Swiss Mo­bi­li­ty Pro­gramm

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen

 

Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Zü­rich

Zü­rich

Ko­ope­ra­ti­on: Swiss Mo­bi­li­ty Pro­gramm

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Mat­thi­as Preis

Uni­ver­si­tät Bel­grad

Bel­grad

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Ger­ma­nis­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Amrei Wal­ken­horstAnna So­phie Pa­pado­pou­losPau­li­ne Marie Gas­pard

Uni­ver­sidad de Castilla-​La Man­cha

Cam­pus de Al­ba­ce­te

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Lehr­amts­stu­die­ren­de An­glis­tik (ins­be­son­de­re auch Grund­schu­le), Fran­zösisch und Spa­nisch [Möglich­kei­ten von Prak­ti­ka an bi­lin­gua­len Schu­len]

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Ja­ni­na Rein­hardt

 

Uni­ver­si­tat d'Alacant

Ali­can­te

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft, Spa­nisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Lina Wil­helms

Uni­ver­sidad de Jaén

Jaén

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: Lin­gu­is­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft, Spa­nisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Désirée Klei­ne­berg

Uni­ver­sidad "Ne­bri­ja"

Ma­drid

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: An­glis­tik, Lin­gu­is­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft, Spa­nisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Ja­ni­na Rein­hardt

Uni­ver­sidad de Málaga

Málaga

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Spa­nisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Imke Jahns-​Eggert

Uni­ver­sida­de de Sant­ia­go de Com­pos­te­la

Sant­ia­go de Com­pos­te­la

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor

Emp­foh­len für: Spa­nisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Va­le­ria­no Bel­los­ta von Colbe

Uni­ver­sidad de Se­vil­la

Se­vil­la

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Spa­nisch, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Ja­ni­na Rein­hardt

Uni­ver­sidad "Pablo de Ola­vi­de"

Se­vil­la

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Spa­nisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen
 

Uni­ver­si­tat "Ro­vi­ra i Vir­gi­li"

Tar­ra­go­na

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Spa­nisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Imke Jahns-​Eggert

Uni­ver­sidad de La La­gu­na

San Cristóbal de La La­gu­na (Te­ne­rif­fa)

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: Spa­nisch

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Gi­sel­le Val­man

Charles Uni­ver­si­ty in Pra­gue

Prag

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Said Sahel

Ak­de­niz An­ta­lya

An­ta­lya

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen
 

Mar­ma­ra Uni­ver­si­tät

Is­tan­bul

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen
 

Tür­kisch Deut­sche Uni­ver­si­tät (TDU)

Is­tan­bul

Stu­di­en­zy­klus: Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen
 

Károli Gáspár Uni­ver­si­ty of the Re­for­med Church

Bu­da­pest

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik, Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Ko­or­di­na­tor*in: Anna Lenz

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: Bitte ver­ein­bart vor einer Be­wer­bung eine Sprech­stun­de

Eöt­vös Loránd Uni­ver­si­tät (ELTE)

Bu­da­pest

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen

Uni­ver­si­ty of Cy­prus

Ni­ko­sia

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor, Mas­ter und PhD

Emp­foh­len für: An­glis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Ca­ro­lin Zehne

Eöt­vös Loránd Uni­ver­si­tät (ELTE)

Bu­da­pest

Stu­di­en­zy­klus: Ba­che­lor und Mas­ter

Emp­foh­len für: Deutsch als Fremd­spra­che, Ger­ma­nis­tik

Ko­or­di­na­tor*in: Dr. Tina Clau­ßen

FAQs

Be­wer­bungs­ver­fah­ren

Eine Be­wer­bung für einen Eras­mus+ Stu­di­en­auf­ent­halt an einer un­se­rer Part­ner­hoch­schu­len ist nur über das Be­wer­bungs­por­tal "Mo­bi­li­ty On­line" der Uni­ver­si­tät mög­lich.

Zu­nächst wird sich über das Be­wer­bungs­for­mu­lar re­gis­triert, hier wer­den be­reits alle re­le­van­ten Daten für die Be­wer­bung ab­ge­fragt. An­schlie­ßend muss eine Re­gis­trie­rung in Mo­bi­li­ty On­line vor­ge­nom­men wer­den, dazu wird au­to­ma­tisch nach Ab­sen­den des Be­wer­bungs­for­mu­lars per Mail auf­ge­for­dert. Da­nach müs­sen noch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­voll­stän­digt wer­den und die Be­wer­bungs­un­ter­la­gen hoch­ge­la­den wer­den. An un­se­rer Fa­kul­tät ge­hört neben den ver­pflich­ten­den Do­ku­men­ten auch das "For­mu­lar zu den Wun­sch­uni­ver­si­tä­ten" hinzu, wel­ches im Be­reich "Sons­ti­ge Un­ter­la­gen (op­tio­nal)" hoch­ge­la­den wer­den muss. Die­ses For­mu­lar ist nicht op­tio­nal.

Die Be­wer­bung wird über das Be­wer­bungs­por­tal des In­ter­na­tio­nal Of­fices ein­ge­reicht.

Hier müs­sen im Ver­lauf der Be­wer­bung fol­gen­de Do­ku­men­te hoch­ge­la­den wer­den:

Zudem kön­nen op­tio­nal Sprach­zeug­nis­se u.ä. Do­ku­men­te hoch­ge­la­den wer­den. Es kann sinn­voll sein, vor­her mit den zu­stän­di­gen Ko­or­di­na­tor*innen Rück­spra­che zu hal­ten, ob ein zu­sätz­lich, not­wen­di­ges Do­ku­ment hoch­ge­la­den wer­den muss.

Die Be­wer­bung kann grund­sätz­lich in deut­scher oder eng­li­scher Spra­che ein­ge­reicht wer­den.

Bei Ko­ope­ra­tio­nen aus dem Be­reich der Ro­ma­nis­tik wird darum ge­be­ten, das Mo­ti­va­ti­ons­schrei­ben in der Spra­che des Ziel­lan­des zu ver­fas­sen.

Bei der Ko­ope­ra­ti­on mit dem Tri­ni­ty Col­le­ge Dub­lin wird darum ge­be­ten, das Mo­ti­va­ti­ons­schrei­ben in Eng­lisch zu ver­fas­sen.

Grund­sätz­lich ist es allen Stu­die­ren­den völ­lig frei­ge­stellt wie das Mo­ti­va­ti­ons­schrei­ben ge­schrie­ben wird, es soll­te ca. 1 Seite lang sein.

Es soll­te je­doch be­ant­wor­ten, warum sich für einen Aus­lands­auf­ent­halt ent­schie­den wurde und wieso die Wahl auf die an­ge­ge­be­nen Prä­fe­ren­zen ge­fal­len ist.

Zudem emp­fiehlt es sich im Mo­ti­va­ti­ons­schrei­ben be­reits dar­zu­le­gen, wel­chen (in­halt­li­chen) Bezug die ge­wähl­ten Wun­sch­uni­ver­si­tä­ten zum ei­ge­nen Stu­di­en­ver­lauf haben. Auch ist es sinn­voll auf­zu­zei­gen, was im Kurs­an­ge­bot der Wun­sch­uni­ver­si­tä­ten das ei­ge­ne In­ter­es­se weckt.

Die Ko­or­di­na­tor*innen kön­nen je­doch hier­von ab­wei­chen­de Wün­sche äu­ßern, es ist daher sehr emp­feh­lens­wert be­reits vor der Be­wer­bung Kon­takt auf­zu­neh­men.


 

Das Tran­script of Re­cords ist die Do­ku­men­ta­ti­on über alle im Stu­di­um er­brach­ten Leis­tun­gen und Noten.

Das ei­ge­ne, ak­tu­el­le Tran­script of Re­cords kann im eKVV unter "Prü­fungs­ver­wal­tung für Stu­die­ren­de" her­un­ter­ge­la­den wer­den. Dafür in der Prü­fungs­ver­wal­tung ent­we­der "Leis­tungs­über­sicht nach Mo­du­len" oder "Leis­tungs­über­sicht nach Se­mes­tern" aus­wäh­len. An­schlie­ßend bis nach unten scrol­len, und dort die Funk­ti­on Aus­druck Ihrer Leis­tungs­über­sicht nut­zen.

Soll­ten noch keine Leis­tun­gen im Tran­script of Re­cords ver­bucht sein, bei­spiels­wei­se bei Stu­die­ren­den im ers­ten Fach­se­mes­ter, bit­ten wir darum, eine voll­stän­di­ge Über­sicht aller be­such­ter Kurse zu er­stel­len und an­stel­le des Tran­script of Re­cords hoch­zu­la­den.

Ja, es kön­nen bis zu drei Prä­fe­ren­zen an­ge­ge­ben und be­rück­sich­tigt wer­den.

Diese müs­sen zum einen in dem "For­mu­lar zu den Wun­sch­uni­ver­si­tä­ten" ein­ge­tra­gen wer­den, zum an­de­ren wer­den sie di­rekt im Be­wer­bungs­por­tal ein­ge­ge­ben.

Im Be­wer­bungs­por­tal wer­den unter "Daten zum Auf­ent­halt" bis zu drei Wun­sch­uni­ver­si­tä­ten an­ge­ge­ben.

Die Uni­ver­si­tä­ten, die hier aus­ge­wählt wer­den kön­nen, sind be­stimmt durch die vor­he­ri­ge An­ga­be der Stu­di­en­rich­tung. Nicht alle Part­ner­uni­ver­si­tä­ten sind für alle Stu­di­en­gän­ge hin­ter­legt. In dem Fall bit­ten wir darum die Stu­di­en­rich­tung, in der die Part­ner­uni­ver­si­tät aus­wähl­bar ist, an­zu­ge­ben.

Soll­te es auf­grund die­ses Pro­blems nicht mög­lich sein, alle Wun­sch­uni­ver­si­tä­ten in einer Be­wer­bung an­zu­ge­ben, kön­nen bis zu zwei zu­sätz­li­che Be­wer­bun­gen er­stellt und ein­ge­reicht wer­den. Es kön­nen den­noch ins­ge­samt pro Be­wer­ber*in nur bis zu drei Wun­sch­uni­ver­si­tä­ten be­rück­sich­tigt wer­den, soll­ten mehr als drei an­ge­ge­ben wor­den sein, wird sich auf das "For­mu­lar zu den Wun­sch­uni­ver­si­tä­ten" in der ak­tu­ells­ten Be­wer­bung be­zo­gen.

Grund­sätz­lich sind Be­wer­bun­gen von fach­frem­den Stu­die­ren­den an­de­rer Fa­kul­tä­ten mög­lich, Stu­die­ren­de un­se­rer Fa­kul­tät er­hal­ten je­doch den Vor­zug.

Es soll­te in die­sem Fall zudem das In­ter­es­se im Mo­ti­va­ti­ons­schrei­ben be­son­ders be­grün­det und dar­ge­legt wer­den, wie der Aus­lands­auf­ent­halt zum in­di­vi­du­el­len Stu­di­en­ver­lauf passt.

 

Ja, Stu­die­ren­den kön­nen in jedem Stu­di­en­zy­klus (Ba­che­lor, Mas­ter, PhD) über das Eras­mus+ Pro­gramm für bis zu ma­xi­mal 12 Mo­na­te ge­för­dert wer­den.

Nach der Be­wer­bung

Herz­li­chen Glück­wunsch zur No­mi­nie­rung!

In den kom­men­den Wo­chen und Mo­na­ten ste­hen ver­schie­de­ne Schrit­te an. Zu­nächst muss die No­mi­nie­rung im Mo­bi­li­ty On­line Por­tal be­stä­tigt wer­den. Erst da­nach kann das In­ter­na­tio­nal Of­fice Kon­takt auf­neh­men und die No­mi­nie­rung be­stä­ti­gen.

Spä­tes­tenst sechs Wo­chen vor der Ab­rei­se muss das On­line Lear­ning Agree­ment (OLA) aus­ge­füllt wer­den. An­schlie­ßend muss es von bei­den Ko­or­di­na­tor*innen in Bie­le­feld und an der Part­ner­uni­ver­si­tät be­stä­tigt wer­den. Hier­bei soll­ten mög­li­che Be­ar­bei­tungs­zei­ten und Ab­we­sen­hei­ten ein­ge­plant wer­den, wir emp­feh­len um die zwei Wo­chen damit alles recht­zei­tig fer­tig ist. Mit Fra­gen zu dem Pro­zess kann sich an die zu­stän­di­ge*n Ko­or­di­na­tor*in ge­wen­det wer­den.

Au­ßer­dem muss sich ei­gen­stän­dig im Vor­feld um eine Un­ter­kunft ge­küm­mert wer­den, ei­ni­ge Uni­ver­si­tä­ten bie­ten hier­bei auch Un­ter­stüt­zung an. Nicht über­all gibt es die Mög­lich­keit in einem Stu­die­ren­den­wohn­heim zu woh­nen. Für Fra­gen dazu ist das In­ter­na­tio­nal Of­fice zu­stän­dig.

 

Mög­li­cher­wei­se än­dert sich die Kurs­aus­wahl nun noch­ein­mal. In den ers­ten Wo­chen des Auf­ent­hal­tes kön­nen Än­de­run­gen im OLA vor­ge­nom­men wer­den. Hier­für soll­te wie­der mit bei­den Ko­or­di­na­tor*innen ge­spro­chen wer­den, bevor diese ein­ge­tra­gen wer­den.

An­er­ken­nung von Leis­tun­gen (nach dem Eras­mus+ Auf­ent­halt)

Für die An­er­ken­nung der er­brach­ten Leis­tun­gen gibt es an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ein fest­ge­leg­tes Ver­fah­ren, nä­he­re In­for­ma­tio­nen dazu fin­den sich hier.

Grund­sätz­lich ori­en­tiert sich die An­er­ken­nung an dem vorab ver­ein­bar­ten Lear­ning Agree­ment.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Wäh­rend des Eras­mus+ Auf­ent­hal­tes wird ein Sti­pen­di­um aus­ge­zahlt, die Höhe des­sen ori­en­tiert sich an dem Land des Auf­ent­hal­tes.

 

Grup­pe 1 - 600€ im Monat:

  • Dä­ne­mark
  • Finn­land
  • Is­land
  • Ir­land
  • Liech­ten­stein
  • Lu­xem­burg
  • Nor­we­gen
  • Schwe­den

Grup­pe 2 - 540€ im Monat:

  • Ös­ter­reich
  • Bel­gi­en
  • Zy­pern
  • Frank­reich
  • Grie­chen­land
  • Ita­li­en
  • Malta
  • Nie­der­lan­de
  • Por­tu­gal
  • Spa­ni­en

Grup­pe 3 - 490€ im Monat:

  • Bul­ga­ri­en
  • Kroa­ti­en
  • Tsche­chi­sche Re­pu­blik
  • Est­land
  • Un­garn
  • Lett­land
  • Lit­hau­en
  • Polen
  • Ru­mä­ni­en
  • Ser­bi­en
  • Slo­wa­kei
  • Slo­we­ni­en
  • Nord Ma­ze­do­ni­en
  • Tür­kei

 

Dar­über­hin­aus gibt es ver­schie­de­ne zu­sätz­li­che För­der­mög­lich­kei­ten im Eras­mus+ Pro­gramm, bei­spiel­wei­se für nach­hal­ti­ges Rei­sen und Stu­die­ren­de die Er­st­aka­de­mi­ker*innen sind. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen dazu gibt es im In­ter­na­tio­nal Of­fice.


Prak­ti­kum mit Eras­mus+

Auch ein Prak­ti­kum im Aus­land kann über das Eras­mus+ Pro­gramms ge­för­dert wer­den, an un­se­rer Uni­ver­si­tät ist dafür das In­ter­na­tio­nal Of­fice zu­stän­dig, mehr In­for­ma­tio­nen fin­den sich hier.
Bei einem Prak­ti­kum soll­te spä­tes­tenst sechs Wo­chen vor Be­ginn die Be­wer­bung um eine För­de­rung im In­ter­na­tio­nal Of­fice ein­ge­reicht wor­den sein. Die Summe des Sti­pen­di­ums ori­en­tiert sich eben­falls am Land des Auf­ent­hal­tes, wird aber zu­sätz­lich mit mo­nat­lich 150€ ge­för­dert. Eras­mus+ Prak­ti­ka sind in allen Län­dern der Eu­ro­päi­schen Union und mit dem Pro­gramm as­so­zier­te dritt­län­der (Nord­ma­ze­do­ni­en, Ser­bi­en, Is­land, Lich­ten­stein, Nor­we­gen und die Tür­kei).

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.